Brandschutzklappen sollen im Brandfall schließen. Dazu werden sie über eine thermische Auslöseeinrichtung ausgelöst und das Klappenblatt über eine Antriebseinheit automatisch bei erhöhter Temperatur von einer geöffneten Stellung in die Sicherheitsstellung „vollständig geschlossen“ geführt. Damit wird der „Raumabschluss E“ hergestellt und so der Übertritt von Feuer und Rauch verhindert. Die Funktionsprüfung solcher Brandschutzklappen ist nach Baurecht sowie Arbeitsschutzrecht gesetzlich und normativ vorgegeben. Eine Funktionsprüfung besteht darin, dass das Klappenblatt der Brandschutzklappe vollständig geschlossen und im Anschluss wieder komplett geöffnet wird. Nur so kann die Funktionsfähigkeit nachgewiesen und die Wirksamkeit und Betriebssicherheit bestätigt werden.
Doch wer hat diese Prüfungen zu verantworten, wann und wie häufig sind sie durchzuführen? Um Ihnen die wichtigsten Fragen zu diesem Thema zu beantworten, haben wir für Sie ein Video erstellt.
Darin erklärt unser Produktmanager Nils Zander nicht nur, worauf es bei der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen ankommt, sondern er demonstriert auch die Durchführung einer Funktionsprüfung bei Brandschutzklappen verschiedener Bauart.
Ebenfalls empfehlenswert: Der nebenstehende Fachartikel aus dem FeuerTrutz Magazin 4.2022, in dem wichtige Details aus dem VDMA-Einheitsblatt 24000 thematisiert werden.
Sollten Sie weitergehende Fragen zum Thema Funktionsprüfung haben, sprechen Sie uns gerne an!
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
VDMA-Einheitsblatt 24000 „Funktionsprüfung von Brandschutzklappen“:
Der Arbeitskreis Brandschutz und Entrauchung des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat dieses Einheitsblatt erstellt, um die unterschiedlichen Anforderungen für Funktionsprüfungen von Brandschutzklappen nach DIN EN 15650 insbesondere für Deutschland aufzuzeigen und einheitlich festzulegen. Den unterschiedlich betroffenen Zielgruppen wie Eigentümer, Betreiber, Errichter, Bauleiter, Wartungsfirmen, Prüfsachverständige, Planer, Hersteller usw. soll dieses Einheitsblatt eine Übersicht über notwendige gesetzliche Funktionsprüfungen an Brandschutzklappen geben. Außerdem werden Angaben zur Durchführung und zu den Intervallen gemacht.
VDMA-Einheitsblätter sind über den Beuth Verlag, 10772 Berlin, Tel.: 030/2601-2260, Fax: 030/2601-1260 erhältlich. VDMA-Mitglieder erhalten die Einheitsblätter kostenneutral über die VDMA-Geschäftsstelle oder als Download über die VDMA-Datenbank.
IS-Argebau – Informationssystem der Bauministerkonferenz:
Die Bauministerkonferenz erörtert Fragen und trifft Entscheidungen zum Wohnungswesen, Städtebau und Baurecht und zur Bautechnik, die für die Länder von gemeinsamer Bedeutung sind. Auf dem Portal finden sich beispielsweise die aktuellen Versionen der Musterbauordnung (MBO), der Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie (MLüAR) und der Prüfverordnungen.