Funktionell, modern und intuitiv bedienbar: Mithilfe unserer neuen Software WiDim finden Sie die geeigneten Bauteile für Ihr Bauvorhaben auf äußerst komfortable Art und Weise. Nur wenige Eingaben sind erforderlich und Sie erhalten alle benötigten Informationen. Betriebspunktdaten, 3D-Darstellungen der Produkte, passendes Zubehör und aktuelle Revisionsunterlagen können komfortabel in einem Projekt gesammelt werden. Dieses können Sie sich anschließend in verschiedenen Formaten ausgeben lassen. Dabei haben Sie durch eine übersichtliche Anordnung der Informationen immer alles im Blick.
Darüber hinaus bringt die Software noch mehr Features mit, die die Planung erheblich erleichtern: Eine GAEB-Schnittstelle oder eine auf VDI3805 basierte Schnittstelle helfen dabei, das Produkt in einen durchgängigen Planungsprozess zu integrieren. Letztere ermöglicht es das Produkt an den BIM-Converter oder den liNear CAD-Browser zu übertragen. Produktspezifische Datenblätter und Ausschreibungstexte, sowie BIM-Daten können für die anstehenden Projekte gesammelt und ausgegeben werden.
Die aktuelle Version unserer Programme können Sie hier oder im Download-Bereich kostenlos herunterladen.
Version: 2022.210.12161 (WebSetup)
Die Installation der kostenfreien Software WiDim ist ohne Administratorrechte möglich.
SCHNITTSTELLEN ZU CAD-SOFTWARE
C.A.T.S.
Aus C.A.T.S. kann die WiDim direkt aufgerufen werden. Dabei können schon in C.A.T.S. bestimmte Auslegungskriterien wie Raumgrößen, Breiten und Höhen der Produkte an die WiDim übergeben werden.Das hier dimensionierte Bauteil kann dann über die Schnittstelle in C.A.T.S. eingezeichnet werden. Neben den groben Bauteilabmessungen stehen damit die Druckverluste und Schallleistungspegel im Auslegungsbetriebspunkt und weitere Produktinformationenin C.A.T.S.zur Verfügung.
HOTTGENROTH RUKON:
Aus der RUKON kann die WiDim direkt aufgerufen werden.Das hier dimensionierte Bauteil kann dann durch unsere einzigartigen VDI3805 Datenbanken in RUKON übernommen werden. Neben den Geometrien in vereinfachter und detaillierter Darstellung stehen damit die Formeln zur Berechnung der Betriebspunkte, Einsatzgrenzen und Bestelldaten in RUKON zur Verfügung. Damit reagieren die Produkte automatisch auf Veränderungen im Kanalnetz.
LINEAR:
Per direkter Schnittstelle können die ausgelegten Produkte direkt an den LINEAR CAD-Browser und von dort aus in LINEAR CAD (Revit und AutoCAD) übertragen werden. Geometrien stehen dabei in vereinfachter und detaillierter Darstellung zur Verfügung. Zudem verfügen alle Komponenten über dynamische Berechnungsdaten (Formeln zur Berechnung von Druckverlusten und Schallleistungspegeln). Druckverluste und Schallleistungspegel der einzelnen Komponenten reagieren in Ihrem LINEAR CAD damit aktiv auf Veränderungen im Kanalnetz. Somit kann, jederzeit auf die sich ändernden Leistungsdaten der einzelnen Betriebspunkte zurückgegriffen werden.
Trimble Nova
Aus Trimble Nova kann die WiDim direkt aufgerufen werden. Das hier dimensionierte Bauteil kann dann über die Schnittstelle direkt in die Trimble Nova eingezeichnet werden. Neben den Geometrien in vereinfachter und detaillierter Darstellung stehen die Druckverluste im Auslegungsbetriebspunkt und weitere Produktinformationenin Trimble Novazur Verfügung.
INSTALLATIONSHINWEISE
Bei der Installationsdatei handelt es sich um ein Websetup, welches beim Ausführen eigenständig die benötigten Pakete aus dem Internet herunter lädt und anschließend mit der Installation beginnt. Das Herunterladen der Pakete kann unter Umständen etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Zur Installation wird das .Net Framework Version ≥ 4.7.2 benötigt.
RELEASE NOTES
In der WiDim-Version 2022.210.12161 wurden im Vergleich zur Version 2022.210.10072 folgende Anpassungen vorgenommen:
- Bugfixes
- Luftverteilung
- Falsche Fehlermeldungen bei der Auslegung von Volumenstromreglern im 3 oder 4-Punktbetrieb wurden behoben.
- Ungültige Varianten bei JK Jalousieklappen in Sondergrößen und Längen von 180 mm wurden behoben.
- Falsche Anzahl bei Übernahme in das Projekt von Wetterschutzgittern bei Anordnung mehrerer Gitter wurde behoben.
- Allgemeines
- Die Ausgabe von GAEB-Dateien wurde überarbeitet. Produkte werden nun automatisch einer Gruppe zugeordnet.
- Die Positionsnummern werden im CSV-Export richtig angezeigt.
- Luftverteilung
- Änderungen
- Schallschutz
- Die Auslegung von Schalldämpfern wurde überarbeitet
- Luftverteilung
- Einsatzbereich von VKup & VKpro für Breiten < 800 mm wurde erweitert.
- Die Auslegung von Luftdurchlässen in asymmetrischer Anordnung wurde überarbeitet.
- Im Datenblatt wird nun die ausgewählte Anordnung der Luftdurchlässe angezeigt.
- Soll-Drücke der Druckregler können nun als Voreinstellung eingegeben werden.
- Schalldämpfer werden im Zubehör der Volumenstromregler angezeigt.
- Allgemeines
- Kommentare, Einbauort und AKS-Schlüssel können direkt im Projekt geändert werden.
- Die Akustischen Daten für einzelne Frequenzen wurden in den Datenblättern ergänzt.
- Der Stand der Produktdokumente wird in der Listung angezeigt.
- Die aktuell verwendete Version wird als Information in den Modulen ausgegeben.
- Die Exportdateien werden standardmäßig nach dem Projekt benannt.
- Ab sofort weist die Software beim Start auf neue, verfügbare Versionen hin.
- Für bestimmte Farben wurde ein Hinweis ergänzt. (Preise nur auf Anfrage)
- Schallschutz
In der WiDim-Version 2022.210.10072 wurden im Vergleich zur Version 2022.210.5112 folgende Anpassungen vorgenommen:
- Bugfixes
- Luftverteilung
- Bei dem Ausgangsgeräusch im ersten Betriebspunkt bei Volumenstromreglern wurde unter Umständen ein falsches Strömungsgeräusch des Schalldämpfers berücksichtig. Dies wurde korrigiert.
- Bei Änderungen des Gesamtvolumenstrom von Luftdurchlässen aus einem Projekt wurde der Gesamtvolumenstrom im Datenblatt nicht angepasst. Dies wurde korrigiert.
- Luftverteilung
- Änderungen
- Allgemeines
- Die Bestellschlüssel wurden durch eindeutige Variantenschlüssel mit zusätzlichen Parametern ersetzt.
- Zusätzliche Informationen zu Preisen wurden ergänzt.
- Es wurde die aktuelle Preisliste (2022) hinterlegt
- Allgemeines
MSI INSTALLATIONSDATEI
Hiermit stellen wir Ihnen zusätzlich eine MSI Installationsdatei zur Verfügung, um Systemadministratoren bei der Bereitstellung in ihrer Umgebung zu unterstützen. Wählen Sie während der Installation einen Ordnerpfad, in welchem der User Schreibrechte hat, können die Installation und spätere Updates i.d.R. ohne die Rechte des Administratoren erfolgen.
Zur Installation wird das .Net Framework Version ≥ 4.7.2 benötigt.
Version: 2022.210.12142 (MSI)