Unternehmen

Nominiert für den IFOY AWARD 2025: Wildeboer setzt auf smarte Automatisierung

Mehr Effizienz, mehr Flexibilität: Unsere automatisierte Transportlösung in Weener ist im Rennen um den IFOY AWARD 2025 – umgesetzt von Jungheinrich und MHP.

Eine intelligente Transportlösung, die in unserem neuen Logistikzentrum in Weener zum Einsatz kommt, ist für den IFOY AWARD 2025 in der Kategorie „Integrated Customer Solution“ nominiert. Entwickelt wurde die Lösung von Jungheinrich in Zusammenarbeit mit MHP – A Porsche Company und ist nun bei Wildeboer erfolgreich im Echtbetrieb. Gemeinsam zeigen wir, wie moderne Intralogistik auf 60.000m² Produktionsfläche effizient, flexibel und zukunftssicher gestaltet werden kann.

Die Idee hinter dem Projekt

Im neuen Logistikzentrum übernehmen autonome Fahrzeuge die innerbetriebliche „letzte Meile“. Diese Mobile Robots bewegen sowohl Klein- als auch Großladungsträger durch das Werk – rund um die Uhr, hochproduktiv und sicher. Herzstück des Systems ist ein offenes Flottenmanagement, das alle Fahrzeuge koordiniert – unabhängig vom Hersteller.

Jetzt ansehen: Unsere Automatisierungslösung im Einsatz

Die Highlights im Überblick:

  • AGVs vom Typ ERC 213a und Magazino SOTO bringen spürbar mehr Effizienz und eine gesteigerte Produktivität in den Transport von GLTs und KLTs.
  • Steuerung über den MHP FleetExecuter mit offener VDA 5050-Schnittstelle
  • Reibungsloser Ablauf im Mensch-Maschine-Betrieb
  • Skalierbar und erweiterbar – auch kurzfristig
  • Entlastung der Mitarbeitenden bei ergonomisch belastenden Aufgaben

Mehr Flexibilität. Mehr Effizienz. Mehr Zukunft.

Der kombinierte Einsatz zweier unterschiedlicher Robotertypen innerhalb eines zentralen Systems stellte hohe Anforderungen an die Technik – und wurde durch den MHP FleetExecuter in Verbindung mit dem Jungheinrich Logistics Interface erfolgreich realisiert. Das System bewältigt über 100 Transporte pro Stunde und lässt sich jederzeit flexibel erweitern – ein klarer Vorteil, besonders in Zeiten des Fachkräftemangels.

„Automatisierung ist für uns ein logischer Schritt, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und unsere Teams gezielt zu entlasten.“
– Marcel Stephan, Leitung Intralogistik bei Wildeboer

Was macht die Lösung besonders?

Technische Umsetzung:

  • KLT-Transporte durch den mobilen Roboter SOTO
  • GLT-Transporte durch mehrere ERC 213a
  • Steuerung durch den MHP FleetExecuter
  • Vernetzung via Jungheinrich Logistics Interface

 

Besondere Stärken:

  • Hohe Prozesssicherheit durch Sicherheits- und Ortungssysteme, 3D-Kameras und Laserscanner
  • Echtzeit-Tracking von Materialflüssen
  • Ein zentrales Tool für verschiedene Fahrzeugtypen
  • Hohe Flexibilität bei Produktionsspitzen und Tagesgeschäft

Über Jungheinrich

Seit 70 Jahren treibt Jungheinrich als einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für die Intralogistik die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Produkte und Lösungen rund um den Materialfluss voran. Als Pionier seiner Branche hat sich das börsennotierte Familienunternehmen dem Ziel verpflichtet, das Lager der Zukunft zu gestalten. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete Jungheinrich mit rund 20.000 Mitarbeitenden einen Umsatz von 4,76 Mrd. Euro. Das globale Netzwerk umfasst 12 Produktionsstandorte sowie Service- und Vertriebsgesellschaften in 42 Ländern. Die Aktie ist im MDAX notiert.

Testtage laufen

Vom 24. bis 27. März 2025 stellt sich unsere Lösung dem offiziellen Audit der IFOY-Jury. Bewertet werden unter anderem die Innovationskraft, Praxistauglichkeit und Effizienz der Lösung. Die Preisträger werden am 3. Juli 2025 bekannt gegeben – wir sind gespannt auf das Ergebnis und drücken die Daumen!

Ein herzliches Dankeschön an unsere Partner Jungheinrich und MHP für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!